Uliana
Nesterova
begann
ihre
musikalische
Ausbildung
in
Fach
Gesang
in
ihrer
Heimatstadt
am
College
bei
Moskauer
Konservatorium.
An
der
Moskauer
Chorkunstakademie
setzte
sie
ihrer
Ausbildung
im
Fach
Gesang
und
Chorleitung
fort.
Der
Abschluss
im
Fach
Konzertgesang
erfolgte
am
„Institut
des
Russischen
Theaters“
in
Moskau.
Mit
dem
Studium
an
der
Hochschule
für
Musik
und
Theater
München
im
Fach
Konzert-
und
Operngesang
bei
Daphne
Evangelatos
und
Maria
de
Francesca
Cavazza
setzte
Uliana
Nesterova
ihre
Gesangausbildung
fort
und
nahm
währen
dem
Studium
an
verschiedenen
Gesangswettbewerben
teil.
Von
1998
bis
2003
gewann
sie
Grand
Prix
beim
zweiten
nationalen
Kammer-musikwettbewerb
in
Moskau,
den
„Schubertpreis“
und
den
Preis
„Hoffnung“
beim
internationalen
Kammermusikwettbewerb
„Bernstein
-
Nachtigal“
in
Königsberg,
Russland,
Stipendium
des
Russischen
Präsidenten
und
Stipendium
des
Deutschen
akademischen
Austauschdienstes.
Außerdem
wurde
sie
Finalistin
beim
„Paola-Solomon-Lindberg-Wettbewerb“
und
„Schloss
-
Rheinsberg
-
Wettbewerb“
in
Berlin.
Seit
dem
Jahre
1997
tritt
sie
regelmäßig
als
Solistin
mit
führenden
Moskauer
Kammer-
und
Sinfonieorchestern
auf
Ausserdem
hatte
Sie
Auftritte
im
Bolschoj
Theater
und
bei
den
Bregenzer
Festspiele.
In
Deutschland
ist
sie
unter
anderem
mit
dem
Symphonieorchester
Krefeld,
dem
Badischen
Streichensemble,
Kurpfalz
Philharmonieorchester
und
Symphonieorchester
„Con
fuoco“
aufgetreten.
Zu
ihrem
Repertoire
gehören
unter
anderem
Solis
in:
„Gloria“
und
„Stabat
Mater“
A.
Vivaldi
„Salve
Regina“
und
„Stabat
Mater“
J.-B.
Pergolese
„Die
Sieben
Letzen
Worte…“
und
„Die
Jahreszeiten“
von
J.
Haydn
„Requiem“
von
W.
A.
Mozart
„Messe
Solemnis“
von
L.
v.
Beethoven
„Kantate
„Moskau“
von
P.I.
Tschajkovsky
Messe
„Sancti
Spiriti“
von
Gretschaninov
„Vesper“
von
S.
Rachmaninov
Orpheus
in
„Orpheus
und
Eyridike“
von
C.W.
Glück
Carmen
in
„Carmen“
von
G.
Bizet
Cherubino
in
"Le
nozze
di
Figaro"
von
Mozart
Im
Jahre
2008
gründete
Uliana
Nesterova
die
Gesangschule
Rheinstetten,
wo
sie
die
Leihensänger
in
Stimmbildung,
Bühnenperformance
und
Konzertauftritte
einweiht.
Seit
2008
ist
sie
ständige
Mitwirkende
der
St.
Roman
Solisten-Ensembles
(Repertoire
der
Russisch-orthodoxen
Kirche)
Seit
ihrer
Studiumszeit
in
Moskau
bis
Heute
hat
sie
zahlreiche
Auftritte
bei
Konzerten,
Liederabenden
und
Benefizveranstaltungen
mit
der
Musik
von
der
Renaissance
bis
zur
Moderne
von
europäischen,
amerikanischen
und
russischen
Komponisten.

 |